المواضيع

Anleitung zur Reparatur von Wasserhahnlecks

 Anleitung zur Reparatur von Wasserhahnlecks


Das Reparieren eines undichten Wasserhahns ist keine schwierige Aufgabe und kann alleine ohne die Hilfe anderer durchgeführt werden. Wie das geht, besprechen wir im nächsten Artikel.

Housekeeping-Star – Die Reparatur eines undichten Wasserhahns ist manchmal sehr notwendig. Weil es verhindern kann, dass zu viel Wasser verschwendet wird. Das Reparieren eines Wasserhahnlecks erfordert normalerweise das Öffnen des Wasserhahns und das Ersetzen seiner Teile, wie z. B. der Unterlegscheibe. In einigen Fällen ist es notwendig, den Wasserhahn komplett auszutauschen und durch einen neuen zu ersetzen. 

In jedem Wohngebäude kommen in der Regel unterschiedliche Arten von Wasserhähnen zum Einsatz. Beispielsweise unterscheiden sich die in Bad oder Küche verwendeten Wasserhähne manchmal voneinander. Natürlich werden manchmal ähnliche Ventile in Wohngebäuden verwendet. Die in diesen Gebäuden verwendeten Ventile unterscheiden sich jedoch in der Regel von denen in älteren Gebäuden.

Generell lassen sich die in Alt- und Neubauten eingesetzten Armaturen in zwei allgemeine Kategorien einteilen: Kombiarmatur und Hebelarmatur. Trotz der Unterschiede, die zwischen diesen beiden verschiedenen Sätzen von Wasserhähnen bestehen, unterscheidet sich sicherlich auch die Art und Weise, wie undichte Wasserhähne in ihnen repariert werden. Im folgenden Artikel werden wir erwähnen, wie man einen undichten Wasserhahn in beiden genannten Gruppen repariert.

Mischarmaturen werden in der Regel in Altbauten eingesetzt. In der gemischten Probe gibt es zwei Ventile oder besser, zwei separate Hebel, die zum Öffnen und Schließen des Heiß- und Kaltwasserflusses verwendet werden. Vielleicht haben Sie schon einmal ein Beispiel für solche Wasserhähne gesehen, bei denen die Hebel zum Öffnen und Schließen von heißem und kaltem Wasser rot bzw. blau markiert sind.

Wie auch immer, im ersten Schritt der Befestigung des Mischwasserhahns müssen Sie zuerst den Wasserhahn schließen, damit wir nach dem Öffnen des Wasserhahns keine Wasserverschwendung sehen. Öffnen Sie anschließend den Ventildeckel von beiden Seiten mit einem Schraubendreher. Voraussetzung ist natürlich, dass der Ventildeckel zum Anschrauben ausgebildet ist. Bei einigen bestehenden Beispielen von Kombinationsventilen wird die Kappe in Form eines Kolbens auf ihren Körper aufgesetzt. In jedem Fall kann nach Entfernen des Deckels und Öffnen der inneren Schraube des Ventils dieses vollständig geöffnet und entnommen werden. Aufgrund der Härte der Milch muss für diese Arbeit manchmal viel Energie aufgewendet werden.

Nachdem Sie die genannten Schritte ausgeführt haben, können Sie den Ventileinsatz öffnen und mit Hilfe eines Schraubenschlüssels in geeigneter Größe entfernen. Im nächsten Schritt zur Reparatur des Mischwasserventils muss die Ventildichtung mit einem Schraubendreher entfernt werden. Überprüfen Sie danach am besten den Boden des Ventils gründlich, damit es nicht reißt oder bricht.

Wenn der Ventilboden ungesund ist und Risse oder Risse beobachtet werden, muss er vollständig ersetzt werden. Tatsächlich ist es nicht ratsam, einen Riss im Boden zu flicken. Wenn der Boden des Wasserhahns in Ordnung ist, sollte normalerweise die Ursache für die tropfenden Gehirnwäscher des Wasserhahns gefunden werden. Daher ist es besser, die beschädigte Dichtung durch eine neue, gesunde zu ersetzen. Üblicherweise wird bei Kombiarmaturen gleichzeitig die Unterlegscheibe an der Warm- und Kaltwasserarmatur ausgetauscht. Wenn nur die Dichtung eines dieser beiden Ventile beschädigt ist, ist es am besten, beide Dichtungen auszutauschen. Da die in den Kombiventilen verwendeten Dichtungen die gleichen sind, ist es wahrscheinlich, dass die zweite Dichtung früher oder später bricht.

Sollte die Mischmilch-Haselnuss neben der Unterlegscheibe auch Mängel aufweisen, kann diese durch eine neue, gesunde ersetzt werden. Nach Abschluss der genannten Schritte müssen die Unterlegscheibe, die Mutter, der Griff und die Ventilabdeckung jeweils an der richtigen Stelle platziert und von Hand oder mit einem Schraubenschlüssel fest angezogen werden. Auf diese Weise sind die Schritte zur Reparatur des Tropfmischwasserhahns abgeschlossen.


Repariere einen undichten Wasserhahn

Hebelarmaturen sind neuer als Mischbatterien und öffnen und schließen unterschiedlich. Bei diesen Ventilen sind getrennte Rundführungen für den Ein- und Austritt von Kalt- und Warmwasserströmen nicht mehr berücksichtigt. Stattdessen sehen wir einen einzigen Hebel dafür. Bei diesem Ventilsatz bewegt sich der Öffnungs- und Schließhebel für Warm- und Kaltwasserdurchfluss horizontal oder vertikal. Das bedeutet, dass besagter Hebel nach links und rechts oder nach oben und unten bewegt werden kann, sodass heißes oder kaltes Wasser aus dem Wasserhahn kommt.

Zwei Hauptgruppen von Hebelventilen sind als Patronenventile und Drehkugelventile bekannt. Hebelventile haben in der Regel mehr Widerstand als ihre älteren Pendants, also Kombiventile, und fallen später aus. Ihre größere Stärke als die alten Hybriden bedeutet jedoch nicht, dass sie unverwundbar sind. Tatsächlich verschleißen diese Arten von Ventilen, wie auch ältere Modelle, manchmal und müssen die Unterlegscheibe oder Mutter ersetzen. Normalerweise ist es üblich, die Unterlegscheibe bei der Reparatur eines Hebelhahnlecks auszutauschen, genau wie bei einem Kombinationshahn.


So ersetzen Sie eine Unterlegscheibe bei der Reparatur von Hebelwasserhähnen

Um die Dichtung an einem Hebelhahn zu wechseln, muss das Wasserventil geschlossen werden, damit beim Öffnen des Ventils und seiner internen Komponenten kein Wasser verloren geht. Zuerst müssen Sie die Ventilkopfschrauben lösen. Die Schrauben, die oft unter einer Plastikkappe platziert werden. Diese Abdeckung kann mit einem Schraubendreher entfernt und dann mit demselben Schraubendreher oder Inbusschlüssel die Schrauben geöffnet werden. Aufgrund der ständigen Einwirkung von Wasser können die Ventilkopfschrauben rosten. Aus diesem Grund können Sie sie mit etwas Autobremsenöl bestreichen, damit sie sich leichter öffnen lassen.

Nach dem Entfernen der oben genannten Schrauben gelangen wir zur Mutter des Hebelventils. Wenn der Wasserhahnkopf ersetzt werden muss, muss er entfernt und durch einen neuen ersetzt werden. Im Folgenden werden die Arbeitsschritte zum Austausch des Kranventilkopfes erläutert. Daher erwähnen wir sie in diesem Teil des Textes nicht. In jedem Fall muss zum Weiterarbeiten und Befolgen der Schritte zur Reparatur des Kranhahns der Ventileinsatz mit Hilfe eines Gabelschlüssels geöffnet werden.   

Nach dem Öffnen des Gehirns ist es manchmal notwendig, ein Plastikteil in seiner Nähe zu öffnen. Natürlich ist dieses Kunststoffteil nicht bei allen Hebelventilen vorhanden und taucht nur bei einigen auf. Auf diese Weise können Sie die Wasserhahndichtungen herausnehmen und durch neue ersetzen, wenn sie fehlerhaft sind.

Es ist zu beachten, dass die Anzahl der Muttern und Unterlegscheiben bei Kranventilen nicht festgelegt ist und sich diese Anzahl je nach Ventiltyp ändert. Die Anzahl der Ringe bei Hebelventilen liegt üblicherweise zwischen eins und drei. Jede dieser Unterlegscheiben kann jedoch durch eine neue ersetzt werden, wenn sie fehlerhaft ist. Das Wechseln der Unterlegscheiben an Kranwasserventilen verursacht keine großen Probleme und es muss letztendlich nur eine einzige Schraube geöffnet und geschlossen werden. Nach dem Ersetzen der neuen Unterlegscheiben durch die alten ist der Vorgang des Ersetzens der Unterlegscheibe im Kranventil beendet. Vielleicht scheint der Austausch der Unterlegscheibe in einer Mischwasserarmatur etwas einfacher zu sein. In der Praxis ist dies dasselbe, aber gleichzeitig ist das Ersetzen der Hebelventilscheiben nicht so schwierig und mühsam.

Meistens endet die Reparatur eines undichten Kranwasserhahns mit dem Austausch seiner Unterlegscheiben. Dies bedeutet, dass Dichtungsversagen ein häufiges Problem bei Kranwasserventilen ist. Manchmal geht das Problem jedoch über das Ersetzen der Dichtung hinaus und der Ventileinsatz muss ebenfalls ersetzt werden. In diesem Fall können Sie dem folgenden Text folgen, um die Schritte zum Austauschen des Hebelhahns zu erfahren. 


So ersetzen Sie den Kopf bei der Reparatur eines Kranwasserhahns

Zusätzlich zum Austausch der Unterlegscheibe muss bei einer Kranwasserhahnreparatur der Wasserhahnkopf ausgetauscht werden. Dazu muss zunächst der auf das Ventil aufgesetzte Deckel, der meist aus Kunststoff besteht, mit einem Schraubendreher geöffnet werden. Wenn das erledigt ist, ist es Zeit, die Schraube hinter der kleinen Plastikabdeckung zu öffnen. Um diese Schraube zu öffnen, müssen Sie je nach Typ einen doppelseitigen Schraubendreher oder einen Inbusschlüssel verwenden. Nachdem die Schraube geöffnet ist, kann der Ventilöffnungs- und -schließhebel nach oben gerichtet werden, um sich zu lösen.

Auf dem Hebelhahn befindet sich normalerweise eine Kappe. Wenn diese Kappe gedreht wird, wird sie vollständig zurückgezogen. Durch Öffnen gelangen Sie an die Gehirn- und Milchkartusche. Wenn diese Teile defekt sind, müssen sie entfernt und durch neue ersetzt werden. Normalerweise befinden sich im unteren Teil des Ventils Rillen, die mit den Kanten der Patrone übereinstimmen oder, wie sie sagen, darin geschlossen sind.

Achten Sie beim Einbau der neuen Kartusche darauf, dass die Vorsprünge der Kartusche vollständig in den Nuten des Ventilbodens eingeschlossen sind. Wenn die Kartusche fest gehalten und nicht gedreht wird, können die Vorsprünge daran in den Nuten am Boden des Ventils verriegelt werden. Danach kann alles wieder auf den ersten Platz gestellt und die losen Bolzen geschlossen werden. Auf diese Weise endet der Prozess des Austauschs des Gehirns mit der Reparatur des Wasserhahns.


Schritte zur Verzögerung der Reparatur von Wasserhahnlecks

Wenn jede Art von Wasserhahn richtig behandelt wird, wird sich ihre Lebensdauer sicherlich verlängern und sie wird später als gewöhnlich undicht werden. Normalerweise erhöht eine übermäßige Beanspruchung von Waschmaschinen und Wasserhähnen deren Verschleiß. Aus diesem Grund sollte es bei geschlossenem Wasserhahn nicht zu eng sein.

Manchmal verbleibt nach dem Schließen des Ventils etwas Wasser im Inneren und beginnt zu tropfen. Dieses Problem führt manchmal dazu, dass einige Leute den Wasserhahn so fest wie möglich anziehen, um zu verhindern, dass er tropft. Aber diese Arbeit verursacht normalerweise Dichtungsschäden und Ventilkernschäden. Aus diesem Grund sollte darauf verzichtet werden. Tatsächlich ist einer der Hauptgründe für das Versagen von Wasserhähnen, sie zu fest anzuziehen.    

Im Allgemeinen erhöht der rechtzeitige Austausch von Wasserhahn-Unterlegscheiben ihre Lebensdauer. Aus diesem Grund sollten Sie die Wasserventildichtungen alle paar Jahre ersetzen und nicht warten, bis sie undicht sind. Wenn die Wasserventildichtungen rechtzeitig ausgetauscht werden, verringert sich auch die Notwendigkeit, sie auszutauschen, und Wasserventillecks müssen für lange Zeit nicht repariert werden.

تعليقات
ليست هناك تعليقات
إرسال تعليق



    وضع القراءة :
    حجم الخط
    +
    16
    -
    تباعد السطور
    +
    2
    -