Erfahren Sie, wie Sie Ihren Wasserkocher mit 9 schnellen und wundersamen Tricks reinigen und entkalken
Was sind die besten Möglichkeiten, Kesselstein zu entfernen? Welche Materialien haben Sie zu Hause, die Ablagerungen, Kalk und Sedimente problemlos aus dem Wasserkocher entfernen können? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen suchen, stellen wir Ihnen in diesem Artikel 9 einfache und praktische Möglichkeiten zur Reinigung und Entfernung von Kesselablagerungen vor.
Die weißen Sedimentschichten entstehen durch das Kochen von schwerem Wasser und die Ablagerung seiner Salze am Boden von Behältern wie Teekochern, Wasserkochern und Samowaren. Die Ansammlung dieser Sedimente verursacht neben der Verringerung der Qualität des kochenden Wassers und der Verdunkelung der Farbe von Tee und Kaffee auch einen unangenehmen Geschmack des Getränks. Diese Ablagerungen sind alkalisch und können mit einer sauren Lösung entfernt werden. Wenn Sie auch mit diesem Problem konfrontiert sind, bleiben Sie dran. Nachfolgend beschreiben wir alle Tricks zum Entfernen von Kesselablagerungen.
Reinigen und entfernen Sie Kesselschmutz mit sofortigen Methoden
Calciumcarbonat ist eine natürliche Verbindung, die häufig in Stadtwasser vorkommt. Wenn Sie kalziumkarbonathaltiges Wasser in einem Teekessel kochen, fällt die im Wasser gelöste Substanz aus und bleibt in Form einer Substanz namens Kalkstein am Boden und an den Seiten des Kessels haften.
Kalkstein ist für den Körper nicht gefährlich, kann jedoch die Qualität von Tee und Tee beeinträchtigen. Wenn das Sediment zu stark ansteigt, kann es auch zu Nierensteinen kommen. Aber die gute Nachricht ist, dass sich Kalziumkarbonat leicht in sauren Substanzen auflöst und Sie mit einfachen Methoden und billigen und leicht verfügbaren Materialien Kesselstein zu Hause entfernen können.
Auf diese Methoden beziehen wir uns im Folgenden.
1. Boiler mit Zitronensäurepulver entkalken
Zitronensäurepulver sind als Waschpulver im Handel erhältlich. Zitronensäure ist stärker als Essig, und wenn du sie verwendest, um Kesselablagerungen zu entfernen, solltest du Handschuhe tragen, um deine Haut zu schützen.
Um Zitronensäure zu verwenden, müssen Sie einen Wasserkocher mit Wasser füllen und zum Kochen bringen, dann eine kleine Menge dieser Substanz (etwa zwei Esslöffel) in das Wasser geben und es, je nach Menge des Bodensatzes im Wasserkocher, mischen lassen diese Lösung 10 Minuten kochen und dann 15 Minuten kochen lassen. Schalten Sie dann den Wasserkocher aus und entfernen Sie nach dem Abkühlen die Ablagerungen und waschen Sie den Wasserkocher mit klarem Wasser.
2. Entkalken Sie den Wasserkocher mit Apfelessig
Alle Essigsorten haben saure Eigenschaften, aber Apfelessig hat die reinigendsten Eigenschaften unter den Essigen. Auch die Entfernung von Kesselablagerungen mit Essig ist eine gute Umweltschutzmethode, die auch die Haut der Hände und die Atemwege weniger schädigt. Sie können Essig auf verschiedene Arten verwenden:
Erste Methode:
Mischen Sie gleiche Mengen Essig und kochendes Wasser und gießen Sie beides in den Wasserkocher.
Nach dem Kochen 20 Minuten kochen lassen.
Schalten Sie es dann aus und lassen Sie es abkühlen; Die ausgefällten Stücke werden von den Wänden und dem Boden des Kessels getrennt.
Waschen Sie es dann, und wenn Sie Ablagerungen finden, wiederholen Sie diese Schritte erneut.
Am Ende den Wasserkocher einmal mit klarem Wasser füllen, aufkochen und leeren, bis der Wasserkocher nach Essig riecht.
Die zweite Methode:
Um Kalk auf diese Weise aus dem Wasserkocher zu entfernen, müssen Sie gleiche Mengen Essig und Wasser in den Wasserkocher gießen und erneut kochen. Aber bei dieser Methode, sobald der Wasserkocher kocht, schalten Sie ihn aus und lassen Sie ihn abkühlen.
Lassen Sie es über Nacht bis zum Morgen und entfernen Sie dann das Sediment daraus.
Nachdem Sie das Sediment entfernt haben, wischen Sie zuerst das Innere des Wasserkochers mit einem sauberen, weichen Tuch ab und kochen und leeren Sie dann das Wasser einmal in den Wasserkocher und verwenden Sie es dann.
Dritte Methode:
Bei dieser Methode kannst du Essig und Zitronensaft oder Essig und Zitrone zu gleichen Teilen verwenden, um den Wasserkocher noch mehr zu polieren. Wenn Sie etwas Salz hinzufügen, hat es eine stärkere Sedimentations- und Polierwirkung. Die Salzmenge sollte jedoch nicht groß sein, beispielsweise reicht 1 Teelöffel für einen 8-Liter-Wasserkocher. Die restlichen Schritte sollten genauso ausgeführt werden wie die beiden vorherigen Methoden.
3. Entkalken Sie den Wasserkocher mit einer Zitronenscheibe
Bei dieser Methode zum Entfernen von Kesselablagerungen sollten einige frische Zitronen nach dem gründlichen Waschen geschnitten werden. Füllen Sie dann den Wasserkocher mit Wasser. Gießen Sie etwas Zitronensaft in den Wasserkocher. Legen Sie die Zitrone in den Wasserkocher, sodass sie über dem Wasser steht. Kochen Sie diese Zutaten zusammen für 10 bis 15 Minuten. Schalten Sie es dann aus und entfernen Sie das Material daraus. Füllen Sie den Wasserkocher erneut mit klarem Wasser und kochen Sie es 10-15 Minuten lang, waschen Sie es dann und wischen Sie es mit einem sauberen Handtuch trocken. Diese Methode ist mit schwachen und dünnen Sedimenten verbunden.
4. Einen Wasserkocher aus Edelstahl mit Natron entkalken
Die erstaunliche Verwendung von Backpulver für zu Hause macht so viel Spaß; Backpulver wird in vielen Fällen als Reiniger und Kalklöser verwendet, z. B. zum Entfernen von Wasserablagerungen auf Glas und zum Entfernen von Tee- und Kaffeeflecken auf Tassen. Diese weit verbreitete Chemikalie ist auch wirksam bei der Entfernung von Kesselstein.Sie können Kesselstein mit Backpulver entfernen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
Füge 4 bis 5 Esslöffel Natron zu etwas Wasser hinzu. Die Wassermenge sollte so groß sein, dass der Wasserkocher mit Wasser gefüllt ist.
Füllen Sie den Wasserkocher mit einer Mischung aus Wasser und Natron.
Stellen Sie den Wasserkocher auf den Herd und bringen Sie das Wasser und die Natronlösung zum Kochen.
Schalten Sie nach 30 Minuten Kochen die Hitze aus und waschen Sie den Wasserkocher.
Wenn das gewünschte Ergebnis durch Ausführen der oben genannten Schritte nicht erreicht wird, wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
5. Entkalken Sie den Boiler mit einem Salzbad
Dazu müssen Sie den Wasserkocher mit Wasser füllen und 1 oder 2 Tassen Salz hineingießen und 10-15 Minuten im Wasserkocher stehen lassen. Sie können diese Mischung ein wenig erhitzen. Feine Salzpartikel trennen große, verhärtete Partikel von den Wänden und dem Boden des Kessels. Trennen Sie dann mit einem Löffel die gelösten Materialien vollständig und waschen Sie den Wasserkocher mit Seifenwasser.
6. Entfernen Sie die Ablagerungen des Wasserkochers mit Weichspüler und Tuch
Bei dieser Methode zum Entfernen von Kesselablagerungen müssen Sie den Wasserkocher mit Wasser füllen und einen Esslöffel Weichspüler hinzufügen. Lassen Sie diese Zutaten etwa eine Stunde lang im Wasserkocher. Entleeren Sie dann die Zutaten und waschen Sie die Seife im Wasserkocher mit Wasser, das kühler ist als das Wasser im Wasserkocher. Wischen Sie dann das Innere des Wasserkochers mit einem weichen Tuch aus und waschen Sie es erneut mit klarem Wasser aus.
7. Kesselablagerungen durch Schlag entfernen
Um frische und angesammelte Kesselbeläge in Form eines dünnen Films an den Kesselwänden zu entfernen, kann das Schockverfahren angewendet werden. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Stellen Sie den Wasserkocher ohne Wasser auf den Herd, bis er heiß wird.
Gießen Sie dann sofort Eiswasser hinein, damit das Sediment im Kessel durch den Schock von seinem Körper getrennt wird.
Hinweis: Achten Sie beim Erhitzen des Wasserkochers ohne Wasser darauf, dass der Wasserkocher nicht durch Überhitzung durchbrennt.
8. Kessel mit Kartoffeln entkalken
Um Kesselstein mit Kartoffeln zu entfernen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Je nach Größe des Wasserkochers 2 bis 3 Kartoffeln reiben und mit etwas Wasser in den Wasserkocher geben.
Stellen Sie den Wasserkocher auf den Herd und lassen Sie die Mischung aus Wasser und Kartoffeln 30 Minuten kochen.
Ein Stück weißen Alaun verquirlen und nach 30 Minuten zu den Zutaten im Wasserkocher geben.
Warten Sie weitere 30 Minuten, bis die Zutaten im Wasserkocher gekocht haben, um das Sediment vom Kesselkörper zu trennen.
Leeren Sie dann den Wasserkocher, waschen Sie ihn und kochen Sie ihn mit neuem Wasser, bis er vollständig sauber ist.
9. Entkalken Sie den Wasserkocher mit Soda
Die Zitronensäure in der Soda hilft dabei, Kesselstein zu entfernen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Gießen Sie Soda in den Wasserkocher und stellen Sie es auf das Feuer, bis es kocht.
Entfernen Sie dann einfach die Sedimentstücke aus dem Wasserkocher und waschen Sie den Wasserkocher.