المواضيع

Rosen trocknen auf 7 einfache und technische Arten

Rosen trocknen auf 7 einfache und technische Arten

Rosen trocknen auf 7 einfache und technische Arten

Rosen sind eine dieser Blumen, die oft bei romantischen Treffen und Anlässen verschenkt werden, und wenn sie lange aufbewahrt werden, können sie uns an dieselben schönen Erinnerungen erinnern. Eine Möglichkeit, Rosen lange haltbar zu machen, besteht darin, sie zu trocknen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die einfachsten Möglichkeiten, Rosen zu Hause zu trocknen.

Rosen können auf verschiedene Arten getrocknet werden. Einige dieser Methoden sind älter und erfordern mehr Zeit. Andere sind schneller, wie die Methode mit einer Mikrowelle oder Kieselgel. Lassen Sie uns diese Methoden gemeinsam herausfinden.


1. Rosen zum Trocknen aufhängen

Du kannst die meisten halb geöffneten und blühenden Blumen an der Luft trocknen. Denn die Blüten können austrocknen, während sie sich nach und nach öffnen. Da eine vollständig geöffnete Blüte während der Trocknungsphase ihre Blütenblätter verlieren kann, verwenden Sie am besten eine halb geöffnete Blüte. Diese Methode funktioniert am besten bei kleinen Blumen mit dickeren Zweigen, wie Lavendel und Ringelblume.

🌹 Hinweis: Die Auswirkungen von Verblassen und Schädlingen treten bei trockenen Blumen stärker auf, verwenden Sie daher zum Trocknen völlig gesunde und schädlingsfreie Blumen. Aber wie hängen wir Trockenblumen auf?


Die erste Phase

Schneide die Blumen in kleine Sträuße. Entfernen und entsorgen Sie alle Blätter und wickeln Sie ähnliche Blumen in separate Sträuße. Jeder Strauß kann bis zu 10 Blumenzweige enthalten. Vermeiden Sie es, große Blumen wie Hortensien oder Hortensien, Rosen und Pfingstrosen zu gruppieren, da jede einzeln getrocknet werden muss. Zarte Blüten wie Myena, die einen dünnen Zweig haben, werden nach dem Trocknen zerdrückt. Daher ist es besser, die Stiele dieser Blumen zu kürzen und sie mit Draht zusammenzubinden.

Binden Sie nun die Stiele jeder Gruppe mit Plastikband zusammen. Wickeln Sie das Gummiband ein paar Mal um die Stiele und ziehen Sie sie vollständig fest. Binden Sie das Gummiband nicht so fest, dass es die Blumenstiele zerdrückt, und nicht so locker, dass die Blumen nach dem Trocknen aus dem Strauß fallen. Da die Stiele nach dem Trocknen dünn werden und wenn Sie das Gummiband locker binden, fallen die Blumen ab.


Die zweite Phase

Hängen Sie die Blumensträuße verkehrt herum auf. Der Platz zum Aufhängen der Blumensträuße muss trocken, dunkel und warm sein, damit die Blumen nicht verfaulen und sich nicht verfärben. Der Luftstrom bewirkt außerdem, dass die Blumen schneller trocknen und verhindert das Wachstum von Schädlingen und Pilzen. Hängen Sie die Blumensträuße also in angemessenem Abstand an einem gut belüfteten Ort und mindestens 15 cm von der Decke entfernt auf.

Sie können Nägel, Haken, Wäscheklammern und Schnüre verwenden, um die Blumen aufzuhängen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Büroklammer zu verwenden, sie wie auf dem Bild zu öffnen und in die Position S zu drehen. Legen Sie ein Ende unter das Gummiband und befestigen Sie das andere Ende mit einer Schnur an einem Nagel oder einer Klammer.

Jetzt 2 bis 4 Wochen warten. Blumen werden getrocknet, wenn die Blütenblätter trocken und spröde sind. Es kommt sehr selten vor, dass die Blüte bis zu vier Wochen lang nicht austrocknet, was meist auf ungeeignete Standortbedingungen oder zu dicke Blütenblätter zurückzuführen ist.

Bei dieser Blumentrocknungsmethode werden die Stängel normalerweise gerade und flach getrocknet; Wenn Sie die Stiele geschwungener und natürlicher mögen, lassen Sie sie eine Weile in einer Schüssel mit warmem Wasser, um sie aufzuweichen. Ändern Sie dann die Stiele in die gewünschte Form und lassen Sie sie an der vorherigen Stelle erneut trocknen.


Schritt drei (optional)

Um die Blumen länger gesund zu halten, können Sie Haarspray (Tuff) oder Blumenpflegespray auf die Blumen sprühen, damit die Blütenblätter nicht abfallen oder brechen.


 2. Trocknen Sie die Rosen mit einem feuchtigkeitsabsorbierenden Pulver in der Mikrowelle

Diese Methode eignet sich für Blumen mit vielen Blütenblättern. Zu den Blumen, die auf diese Weise gut trocknen, gehören beispielsweise Rosen, Ringelblumen, Ringelblumen und Petersilie. Natürlich ist diese Methode nicht die Lösung für dicke Blütenblätter. Verwende für die Mikrowelle Blumen gesunde, halboffene Blumen, deren Blütenblätter nicht abfallen.

Bei dieser Methode sollten die Stiele so weit wie möglich gekürzt werden, am besten etwa 2 bis 5 cm groß.


Erster Schritt (optional)

Wenn du möchtest, dass sich nach dem Trocknen Stiele bilden, wickle Draht spiralförmig um die Stiele. Dann machen Sie den Stiel die gewünschte Form. Beachten Sie an dieser Stelle jedoch, dass der Draht nicht fest um die Stiele gewickelt werden sollte, und wenn die Stiele sehr dünn und spröde sind, dann kleben Sie den Draht nicht an den Stielen, sondern versuchen Sie auch, dünnen Draht zu verwenden Drähte.


Die zweite Phase

Legen Sie das absorbierende Pulver in einen mikrowellengeeigneten Plastikbehälter. Absorbierendes Pulver ist eine spezielle Chemikalie, die Feuchtigkeit aufnimmt. Kieselgel ist ein solches absorbierendes Pulver, das Sie auf dem Markt bekommen können. Kieselgel eignet sich sehr gut zum Trocknen zarter und bunter Blumen. Füllen Sie den Behälter mit eineinhalb bis fünf Zentimetern Absorptionspulver.

Legen Sie nun die Blumen wie im Video auf das Saugpulver. Diese Blumen sollten mindestens 2 cm voneinander entfernt sein. Gießen Sie nun langsam den Rest des Saugpulvers über die Blumen; Damit es die Blumen vollständig bedeckt.

Wenn sich die Blütenblätter beim Eingießen des saugfähigen Pulvers unter Druck verformen, rühren Sie sie vorsichtig mit einem Zahnstocher oder Streichholz um. Beginnen Sie am besten damit, ein oder zwei Blumen zu trocknen, um die richtige Zeit zum Trocknen jeder Blume zu haben.

Beachten Sie, dass die Verwendung dieser Pulver begrenzt ist und sie nach mehrmaligem Gebrauch ihre Eigenschaften verlieren.


Die dritte Ebene

Stellen Sie zuerst eine Tasse Wasser in die Mikrowelle. Diese Tasse Wasser absorbiert einen Teil der Mikrowellenenergie und reduziert möglicherweise das Verbrennen oder Übertrocknen der Blumen. Stellen Sie nun die Schale mit saugfähigem Pulver und Ton, die Sie im vorherigen Schritt vorbereitet haben, neben die Tasse. Stellen Sie die Mikrowellenzeit auf zwei Minuten ein. Überprüfe die Blüten nach zwei Minuten mit einem Zahnstocher, um zu sehen, ob sie trocken sind. Wenn die Blumen nicht trocken sind, legen Sie sie für eine weitere Minute in die Mikrowelle.

Dieser Schritt erfordert Versuch und Irrtum, da die Art der Mikrowelle, die Dicke der Aufschlämmung und die Qualität der Pulver unterschiedlich sind und wir keine feste Reihenfolge für die Dauer der Mikrowelle angeben können. Denken Sie jedoch daran, dass zarte Blumen, wie z. B. Emailblumen, eine geringere Intensität der Wellen benötigen (etwas mehr als das Auftauen in der Mikrowelle), und Blumen mit dickeren Blütenblättern und einer höheren Anzahl erfordern normalerweise 8 Minuten Mikrowelle bei mittlerer oder hoher Hitze .


Die vierte Stufe

Nehmen Sie den Behälter nach dem Trocknen aus der Mikrowelle, decken Sie den Behälter mit einer Tür oder einem halb geöffneten Teller ab und stellen Sie ihn einen Tag lang beiseite. Denn das saugfähige Pulver, insbesondere Kieselgel, braucht lange zum Abkühlen.

🌹 Tipp: Lasse Narzissen, Veilchen und Pfingstrosen 36 Stunden beiseite, aber größere Blumen wie Rosen und Nelken können innerhalb von zehn Stunden trocknen.

Hinweis: Bewahren Sie die Verpackung und das feuchtigkeitsabsorbierende Pulver außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.


Stufe fünf

Nachdem die angegebene Zeit verstrichen ist und der Inhalt des Behälters abgekühlt ist, entfernen Sie die Blüten langsam aus dem Pulver und schütteln Sie das überschüssige Pulver mit einer weichen Bürste von den Seiten der Blütenblätter.

Wie bei der ersten Methode können Sie bei dieser Methode die Blumen zum Schutz und für eine längere Lebensdauer mit Haarspray (Tufting) oder Blumenkonservierungsspray besprühen.


3. Rosen unter Druck trocknen

Diese Trocknungsmethode eignet sich für kleine, weiche Blumen wie Veilchen und Jasmin und ist für Blumen mit dickeren Stielen und Blütenblättern nicht geeignet; Weil diese Blumen nicht gut trocknen.


Die erste Phase

Ordnen Sie die Blumen auf mattem, nicht öligem Papier wie Zeitungspapier, Karton oder Seidenpapier an. Legen Sie nach dem Pflücken der Blumen eine weitere Lage Papier auf. Je mehr Feuchtigkeit das Papier aufnimmt, desto besser ist das Ergebnis. Du kannst zum Beispiel Blumen zwischen zwei Zeitungsblätter arrangieren, dann Zeitungspapier zwischen zwei Trocknertücher legen und schließlich die Trocknertücher zwischen zwei Lagen Pappe legen.


Die zweite Phase

Nun gilt es, etwas Schweres und Großes auf Papier zu bringen, das überall das gleiche Gewicht hat. Sie können dicke, große Bücher wie ein Wörterbuch, eine schwere Kiste oder Holzstücke verwenden. Bewahren Sie die Blumen dann an einem warmen, trockenen Ort auf.


Die dritte Ebene

Entfernen Sie nach einer Woche den schweren Gegenstand und die Blätter und arrangieren Sie die Blumen erneut gemäß dem ersten Schritt, auf frischen, trockenen Blättern und legen Sie den schweren Gegenstand auf die Blätter. Nach drei Wochen (je nach Blumensorte) das Gewicht abnehmen und die Blumen entfernen. Vollständig getrocknete Blüten haben zerbrechliche, spröde und zarte Blütenblätter. Sie können diese Blumen in Kunstwerken wie Fotorahmen mit natürlichen Blumen verwenden.


4. Trocknen Sie die Rosen mit einem Ventilator im Ofen

Dazu benötigen Sie einen Umluftofen. Nach dem Ofen ist es Zeit, die richtige Blume auszuwählen; Eine der besten Blumen zum Trocknen auf diese Weise ist die Chrysantheme, da diese Blume voller Blütenblätter und kompakt ist.


Die erste Phase

Nehmen Sie ein Stück feines Metallgitter und arrangieren Sie die Blumen so innerhalb des Gitters, dass die Stiele durch die Löcher im Gitter passen.


Die zweite Phase

Ihr Backofen muss einen Lüfter haben, denn nur dieser Backofentyp kann die Hitze gleichmäßig im Garraum verteilen. Heizen Sie den Backofen auf 100 °F oder 38 °C vor. Legen Sie dann die Blumen mit dem Metallgitter in das Backblech. Die niedrige Ofentemperatur lässt die Blumen langsamer trocknen. Lassen Sie die Blumen einige Stunden im Ofen.

Die genaue und endgültige Zeit, in der der Ofen die Blumen trocknet, hängt von der Blumenart ab, und je besser die Luftzirkulation im Ofen ist, desto besser ist die Qualität der Blumen.

Versuchen Sie diese Methode nicht mit normalen Öfen, da diese viel Feuchtigkeit speichern und die Mindesttemperatur viel höher als 38 °C oder 100 °F ist.


Die dritte Ebene

Nach ein paar Stunden vertrocknen die Blüten. Die Blumen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Berühren Sie es erst, wenn es die gleiche Temperatur wie die Umgebung erreicht hat.

Als letzten Punkt zu dieser Methode sollten wir sagen; Wie bei den ersten beiden Methoden können Sie Haarspray oder ein Blumenkonservierungsspray verwenden, um sie länger haltbar zu machen und Schäden an den Blütenblättern zu vermeiden.


5. Trocknen Sie die Rosen mit Salz und einem absorbierenden Puder

Diese Methode eignet sich für große und zarte Blumen wie Tulpen. Diese Blumen sollten getrocknet werden, wenn sie frisch sind und die Blütenblätter nicht abgefallen sind. Wählen Sie am besten halboffene Blüten und trocknen Sie diese unmittelbar vor der Blüte.


Erste Stufe

Bereiten Sie ein absorbierendes Pulver vor. Wie bereits erwähnt, ist ein feuchtigkeitsabsorbierendes Pulver eine Chemikalie, die leicht Feuchtigkeit absorbiert. Dieses Pulver kann Blütenfeuchtigkeit langsam aufnehmen und trocknen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, verwenden Sie am besten ein hochwertiges, unbenutztes Absorptionspulver. Nachfolgend stellen wir verschiedene Arten beliebter Pulver vor;

1. Kieselgel: Dieses Material gibt Ihnen das beste Ergebnis und Sie können es leicht auf dem Markt bekommen. Trotz des hohen Preises kann dieses Pulver mehrfach verwendet werden.

2. Borax und Maismehl: Dieses Pulver ist leicht und billig. Sie können jede dieser Zutaten separat kaufen und miteinander mischen. Sie können sie zu gleichen Anteilen mischen oder sechs Einheiten Maismehl für eine Einheit Borax verwenden. Borax ist ein Salz der Borsäure. Borsäure enthält farblose Kristalle, die sich in Wasser auflösen. Borax ist in Industrie, Medizin und Ernährungswissenschaften weit verbreitet.

3. Sand: Dieses Pulver behält nur die Form der Blume bei und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Tatsächlich bewirkt die Luft, dass die Blume austrocknet. Diese Methode dauert am längsten und ist oft die billigste.


zweiter Schritt (optional)

Einige glauben, dass Salz die Farbe von Blumen bewahrt. Sie können auch drei Teelöffel nicht jodiertes Salz auf einen Liter Absorptionsmittel geben. Das heißt, für jeden Liter Absorptionspulver 15 ml Salz gießen.


drittes Level

Wählen Sie einen geeigneten Behälter. Wenn Sie viel Puder haben, ziehen Sie eine tiefe Schale in Betracht, in die Sie Ihre Blumen stellen können. Die meisten Menschen verwenden weniger Materialien und stellen die Blumen auf einen kurzen Stiel in einen flachen Topf. Natürlich hat jedes Absorptionspulver seine eigene Rezeptur; Verwenden Sie zum Beispiel für Kieselgel einen Behälter, dessen Deckel vollständig geschlossen und luftdicht ist. Oder verwenden Sie zum Beispiel einen offenen Behälter für Borax oder Sand. Auch ein Karton ohne Löcher oder Risse ist für dieses Material geeignet.


Die vierte Stufe

Gießen Sie das Pulver mit einer Dicke von mindestens zweieinhalb bis fünf Zentimetern in den Behälter. Legen Sie die Blumen stehend in das Material. Gießen Sie dann langsam das saugfähige Pulver über die Blume, bis es vollständig im Pulver ist.

Wenn Sie Sand verwenden, müssen Sie die Blumen nicht vollständig untertauchen. Denn der Sand dient nur zum Halten der Blume und der Luftstrom hält sie trocken.

🌹 Tipp: Blumen wie Mina trocknen kopfüber und Blumen wie Monkey and Tongue on the back horizontal am besten. Verwenden Sie zum Trocknen langstieliger Blumen auch eine tiefe, stiellange Schüssel.


Stufe fünf

Stellen Sie den Topf nach dem Einsetzen der Blumen an einen warmen, trockenen Ort. Wenn Sie eine offene Schüssel verwenden, sollten Sie diese dort platzieren, wo Luft strömen kann. Prüfen Sie nach einigen Tagen mit einem Zahnstocher oder Ohrenreiniger, wie trocken die Blüten sind.

Normalerweise benötigt Kieselgel 2 bis 4 Tage, bis die Blüten getrocknet sind. Natürlich brauchen Blumen mit dickeren Blütenblättern mehr Zeit, etwa eine Woche. Denken Sie daran, dass die rosa Farbe von Kieselgel bedeutet, dass es die meiste Feuchtigkeit absorbiert hat.

Auch die Borax-Mischung braucht fünf bis vierzehn Tage, damit die Blüten trocknen.

Sand braucht eine längere Zeit, die normalerweise zwischen 14 und 21 Tagen liegt.


Sechste Stufe

Nachdem die Blumen vollständig trocken sind, können Sie den Topf auf eine Seite drehen, damit das Saugpulver herausfällt und die Blumen herauskommen. Getrocknete Blumen vorsichtig aus dem absorbierenden Puder entfernen und mit einer weichen Bürste bürsten.

Wenn das Saugpulver am Blütenblatt haftet und sich nicht löst, können Sie aus einer Entfernung von 30 cm etwas Sand auf die Blume gießen, um überschüssige Partikel des Saugpulvers vom Blütenblatt zu entfernen.

Wenn Sie die Blumen zu früh aus dem Stoff entfernen, werden sie welken und Falten bilden. zum Prüfen; Überprüfen Sie zuerst die Ränder der Blütenblätter, ob sie vollständig trocken, dünn und flauschig sind, und entfernen Sie dann die Blüten.

Zu beachten ist, dass Sie bei dieser Methode für eine längere Lebensdauer und mehr Schutz auch Haarspray (getuftet) oder Blumensparspray aufsprühen können.

 

6. Mit Haarspray oder Fixierspray

Die Verwendung von Haarsprays oder Make-up-Fixiersprays sind weitere Möglichkeiten, Rosen zu trocknen. Entfernen Sie zu diesem Zweck die überzähligen, hässlichen und verwelkten Zweige und legen Sie Haarbüschel auf die Blume im freien Raum. So dass die gesamte Oberfläche mit Schlamm bedeckt ist. Die Verwendung dieser Sprays hilft der Blume, schneller zu trocknen und ihren natürlichen Zustand zu bewahren. Hängen Sie die Blume dann kopfüber an einem dunklen, trockenen Ort auf, bis die Blume vollständig trocken ist.


7. Rosen mit Sand trocknen

Sie können die Rosen auch mit feinem Sand trocknen. Geben Sie etwas sauberen, trockenen Sand oder Sand in einen Behälter oder eine Kiste wie einen Schuhkarton und legen Sie die Blume auf den Sand und füllen Sie ihn erneut mit Sand, sodass er die gesamte Oberfläche der Blume bedeckt, und stellen Sie ihn an einen trockenen und dunklen Ort. Es dauert drei bis vier Wochen, bis Ihre Blumen vollständig getrocknet sind.


Was ist die beste Zeit, um Blumen zu trocknen?

Damit die Blüten ihre Farbe behalten, schneiden Sie sie zurück, bevor sie sich vollständig öffnen. Blumen sollten auch in einer kühlen, dunklen Umgebung getrocknet werden, damit Sonnenlicht ihre Farbe nicht verändert.

Wenn Sie einen Blumenstrauß (z. B. einen Hochzeitsstrauß) trocknen möchten, tun Sie dies am besten unmittelbar nach der Zeremonie, da es wahrscheinlich mindestens einen Tag her sein wird, seit er vom Zweig geschnitten wurde. Wenn Ihnen jemand einen Rosenstrauß bringt, könnten Sie versucht sein, ihn in der Vase zu lassen, bis alle Blumen geblüht haben. Aber wenn Sie die Blumen wirklich aus sentimentalen Gründen für immer behalten wollen, müssen Sie sie trocknen, bevor sie sich vollständig öffnen.


Fazit

Beachten Sie, dass beim Trocknen von Rosen alle Schönheitsfehler nach dem Trocknen besser sichtbar werden. Entfernen Sie daher unbedingt verfärbte, verbrannte Blätter und verformte Blüten vor dem Trocknen und beginnen Sie dann mit dem Trocknen. Tun Sie dies besonders dann, wenn Ihre Blumen noch jung und frisch sind. Durch das Paraffinbeschichtungsverfahren ist die ewige Rose langanhaltend.

Haben Sie schon einmal frische Blumen getrocknet? Welche Strategien wenden Sie an, um Rosen besser zu trocknen? Teilen Sie uns Ihre Kommentare und Vorschläge über den Kommentarbereich mit.

تعليقات
ليست هناك تعليقات
إرسال تعليق



    وضع القراءة :
    حجم الخط
    +
    16
    -
    تباعد السطور
    +
    2
    -