So lagern Sie Orangensaft, damit er nicht bitter und muffig wird
Um zu wissen, wie Orangensaft richtig gelagert wird, müssen einige Grundsätze beachtet werden, wie z. Wissen Sie, wie man Zitrussäfte wie Zitronen- oder Orangensaft richtig lagert? Wenn es nicht richtig gemacht wird, wird es Bitterkeit und Schimmel verursachen. In diesem Artikel haben wir die richtige Art der Aufbewahrung von Orangensaft erwähnt.
Orangen richtig auspressen
Um zu wissen, wie man Orangensaft am besten konserviert, müssen Sie zuerst lernen, wie man diese Frucht richtig entsaftet. Dazu ist es wichtig, auf Folgendes zu achten:
Die Orange halbieren.
Drücken Sie sie mit einem manuellen Entsafter aus Kunststoff aus.
Den Saft durch ein Sieb passieren, um das Fruchtfleisch vom Orangensaft und der Schale zu trennen.
Den Orangensaft aufkochen und am Ende des Garvorgangs etwas Salz in den Orangensaft geben.
Wichtige Punkte
Verwenden Sie keinen elektrischen Entsafter für Orangensaft. Denn die Orangenkerne werden zerdrückt und der Orangensaft wird bitter.
Sie können auch eine Granatapfelpresse für Orangensaft verwenden.
Dieser Orangensaft ist bis zu einem Jahr haltbar.
Vermeide Bitterkeit
Wenn Sie Orangensaft grundsätzlich zu sich nehmen, wird er nicht bitter schmecken. Befolgen Sie zu diesem Zweck die folgenden Punkte sorgfältig, bevor Sie das Wasser trinken:
Zuerst die Orangen gut waschen.
Anschließend die Orangen mit einem scharfen Messer oder Kartoffelschäler gut schälen.
Um den Orangensaft nicht bitter zu machen, muss ein Streifen um die Orange herum entfernt werden.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Orangensaft gesund und lange haltbar bleibt, sollten Sie ihn abkochen.
Gießen Sie den Orangensaft in ein geeignetes Gefäß und stellen Sie es auf das Feuer. Während es kocht, nehmen Sie den sich darauf bildenden Schaum, um die Orangenbitterkeit zu entfernen.
Es sollte mindestens 15 Minuten gekocht werden.
Lassen Sie es dann vollständig abkühlen und lagern Sie es dann in Gläsern oder speziellen Behältern.
Orangensaft ist ein natürlicher Saft mit erstaunlichen Eigenschaften, die wir ausführlich im Artikel über die Eigenschaften von Orangensaft in der traditionellen Medizin besprochen haben.
Allgemeine Tipps zur Aufbewahrung von Orangensaft
Um Orangensaft richtig zu lagern, müssen folgende Punkte beachtet werden:
Die Säure der Orangenschale
Wenn die Orangen frisch und von voller Größe sind, ist es am besten, sie einige Tage nach dem Pflücken zu trocknen, da die Orangenhaut sauer ist. Das richtige Schälen einer Orange ist der erste wichtige Schritt beim Trocknen.
Wähle das richtige Gericht
Der Behälter, den Sie zum Kochen von Orangensaft wählen, muss sauber sein. Gießen Sie den Orangensaft in einen trockenen, sauberen Becher und stellen Sie ihn über Nacht bis zum Morgen bei geöffnetem Deckel in den Kühlschrank. Vermeide es, Orangensaft in eine Plastikflasche zu gießen. Denn durch die Säure im Wasser wird die Kunststoffwand des Behälters zersetzt und es gelangen gefährliche und krankheitserregende Stoffe hinein.