Die Verwendung von Fenchelwurzel für die Schwangerschaft und ihre Nebenwirkungen
Fenchel wird in der Schwangerschaft verwendet, um die Hormone vor der Empfängnis zu regulieren. Eines der Probleme, die bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen, ist die mangelnde Regulierung der körpereigenen Hormone.
Ist der Verzehr von Fenchelsaft für die Schwangerschaft wirksam? Fenchel ist eine Heilpflanze mit warmem, trockenem Charakter, ähnlich wie Sellerie und lakritzartig schmeckend. Fenchel wird wegen seiner vielen Eigenschaften als pflanzliches Arzneimittel verwendet. Unregulierte Hormone können zu Haarwuchs, Ovarialzysten und Unfruchtbarkeit führen. Fenchel spielt eine große Rolle bei der Regulierung von Hormonen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie man Fenchelextrakt für die Schwangerschaft, seine Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten verwendet.
Östrogen ist von Natur aus in Fenchel enthalten. Dieses Hormon spielt eine aktive Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus und der Schwangerschaft. Sinkt der Östrogenspiegel der Frau während der Schwangerschaft, kommt es zu einer unregelmäßigen Menstruation. Dies führt zu einem unzureichenden Wachstum der Schichten innerhalb der Gebärmutter für die Eizellimplantation und Schwangerschaft. Östrogenmangel kann nicht nur das Endometrium beeinträchtigen, sondern auch die Eierstöcke beeinträchtigen und den Eisprung verhindern. Die Abnahme des Östrogens ist mit Symptomen wie Vaginitis, Scheidentrockenheit, Kopfschmerzen, Depressionen, Hitzewallungen usw. verbunden.
Gebrauchsanweisung
Die Dauer der Anwendung von Fenchelsaft zur Schwangerschaft oder eigentlich zur Behandlung von Eierstockzysten und Hormonregulierung beträgt mindestens 40 Tage. Um schwanger zu werden, müssen Sie 40 Tage lang täglich eine Tasse Fenchelsaft zu sich nehmen. Während dieser vierzig Tage, auch während der Menstruation, sollte die Einnahme von Fenchelwurzel nicht unterbrochen werden. Wenn Sie jedoch vorhaben, Fenchelextrakt nach 40 Tagen weiter zu verwenden, verwenden Sie es nur außerhalb der Menstruationsperioden und konsultieren Sie einen traditionellen Mediziner über seine Nebenwirkungen. Wenn Sie während der Einnahme von Fenchelextrakt für die Schwangerschaft bemerken, dass Sie schwanger sind, beenden Sie die Anwendung. Fenchel ist ein Aphrodisiakum und kann zu Fehlgeburten führen.
Nebenwirkungen von Fenchel
Fenchelextrakt gilt als sicher, wenn er für kurze Zeit verwendet wird, und wie bereits erwähnt, hat er viele gesundheitliche Vorteile. Einige der Risiken beim Verzehr von Fenchel sind:
Kurzatmigkeit
Quelle
Erbrechen und Übelkeit
Kochen
Juckreiz und Schwellung der Haut
Starke Blutungen während der Menstruation
Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht
Eine der schwerwiegenden und seltenen Nebenwirkungen der Einnahme von Fencheltee sind Krampfanfälle.
Arzneimittelwechselwirkungen beim Verzehr von Fenchelextrakt
Fenchel kann mit einigen Medikamenten interagieren und verhindern, dass sie vollständig metabolisiert werden. Wenn Sie die Medikamente Ciprofloxacin und ein Fluorchinolon einnehmen, vermeiden Sie die Einnahme von Fenchel oder mindestens 2 Stunden vor und nach der Einnahme dieser Medikamente.
Kontraindikationen für die Verwendung von Fenchelwurzel
Einige Pflanzen, darunter Kreuzkümmel, Koriander und Fenchel, lösen bei manchen Menschen schwere allergische Reaktionen aus.Wenn Sie gegen diese Pflanzen allergisch sind, vermeiden Sie die Verwendung von Fenchel.
Betablocker, Herzmedikamente und Medikamente gegen Angstzustände erhöhen alle den Kaliumspiegel im Blut. Bei der Einnahme von Betablockern sollten kaliumreiche Lebensmittel, einschließlich Fenchel, vermieden werden.
Hohe Kaliumspiegel im Körper stellen ein ernsthaftes Risiko für Menschen mit Nierenerkrankungen dar. Geschädigte Nieren sind möglicherweise nicht in der Lage, überschüssiges Kalium aus dem Blut zu filtern, was tödlich sein kann.