Die wichtigsten Unterschiede zwischen Glasfaserkabel und Koaxialkabel
Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Koaxialkabel und einem Glasfaserkabel erläutert:
Der Unterschied zwischen Upload- und Download-Geschwindigkeit
Die gleichmäßige Geschwindigkeit beim Hoch- und Herunterladen von Daten ist im Gegensatz zu Koaxialkabeln ein wichtiges Merkmal von Glasfaserkabeln, da durch die gleichmäßige Geschwindigkeit der Fasern Latenzzeiten vermieden werden und Daten genauso schnell gesendet werden können, wie sie empfangen werden.
Nachhaltigkeit
Optische Fasern sind dank ihrer Fähigkeit, die Einführung neuer Geräte und Technologien zu bewältigen, nachhaltiger, und da die Nachfrage nach Daten steigt, werden sich Glasfaserkabel an verschiedene Systeme anpassen, während die Nachfrage nach Koaxialkabeln zweifellos weiter zurückgehen wird.
Datenübertragungsgeschwindigkeit
Die Datenübertragungsrate für Glasfaserkabel beträgt 2 Gigabit pro Sekunde, während die Datenübertragungsrate für Koaxialkabel 44,736 Megabit pro Sekunde beträgt.
Die Art des übertragenen Signals
Glasfaserkabel übertragen Daten in Form von Lichtsignalen, während Koaxialkabel Daten in Form von elektrischen Signalen übertragen.
Material
Glasfaserkabel bestehen aus Kunststoff und Glas, während Koaxialkabel aus Kunststoff und Kupferdrähten bestehen.
die Kosten
Glasfaser ist sehr teuer und die Installation ist sehr kostspielig, während Koaxialkabel sehr günstig und kostengünstiger in der Installation sind.
Gründe für Signalverlust
Der Signalverlust innerhalb von Glasfaserkabeln hat mehrere Ursachen, der wichtigste davon ist die Absorption oder Streuung des Signals, oder er kann auf die Biegung des Kabels zurückzuführen sein, bei Koaxialkabeln ist der Grund jedoch anders Dies liegt lediglich an Problemen während der Verbindung.
Sicherheit
Glasfaserkabel bieten ein Höchstmaß an Sicherheit, da die einzige Möglichkeit, sie zu durchbrechen, darin besteht, sie zu brechen. Daher sind sie sicherer als Koaxialkabel.
Vorteile
Merkmale des Koaxialkabels
Hier sind die wichtigsten Merkmale eines Koaxialkabels:
• Hinsichtlich der Interferenzfähigkeit ist es aufgrund des konzentrischen Aufbaus des Kabels weniger anfällig für Übersprechen und Verzerrungen.
• Koaxialkabel unterstützt sowohl analoge als auch digitale Signale.
• Die Kosten für Koaxialkabel sind im Vergleich zu optischen Fasern günstig.
Merkmale von Glasfaserkabeln
Hier sind die wichtigsten Merkmale eines Koaxialkabels:
• Anti-Interferenz, da das Glasfaserkabel Licht anstelle von Elektrizität verwendet, besteht das Problem der Verzerrung nicht. Bei der Verwendung eines Glasfaserkabels ist es wahrscheinlich, dass Licht von außen zu Störungen führt, diese werden jedoch durch den Außenmantel des Kabels blockiert .
• Die Übertragungsdistanz ist deutlich größer als bei allen anderen Kabeltypen. Bei Glasfaserkabeln kann das Signal kilometerweit übertragen werden, ohne dass eine Erneuerung erforderlich ist.
• Hohe Bandbreite, da Glasfaserkabel eine höhere Bandbreite übertragen können.
• Dieser Kabeltyp bietet höhere Übertragungsraten.
Mängel
Defekte am Koaxialkabel
Trotz der Vorteile des Koaxialkabels weist es einige Nachteile auf. Der wichtigste davon ist die Entfernung, die das vom Koaxialkabel übertragene Signal zurücklegt. Wenn die Kommunikationsgeräte in größerer Entfernung platziert werden, ist für jeden Kilometer ein Repeater erforderlich.
Nachteile eines Glasfaserkabels
Im Folgenden sind die Hauptnachteile der Verwendung von Glasfaserkabeln aufgeführt:
• Optische Fasern sind teuer, weil sie präzise hergestellt werden müssen, und wenn die Art des übertragenen Lichts ein Laser ist, steigen die Kosten.
• Die Installation und Wartung ist schwierig, da hierfür einfache Tools verwendet werden.
• Zerbrechlichkeit, da Glasfaser leichter bricht als andere Arten von Drähten.
Definition von Glasfaserkabel und Koaxialkabel
Glasfaserkabel
Ein Glasfaserkabel enthält dünne Glasfasern, die Licht zur Datenübertragung nutzen. Glasfaserkabel sind sehr stark und können große Informationsmengen übertragen. Durch die Verwendung von Licht in einem Glasfaserkabel bietet es eine höhere Bandbreite als ein Glasfaserkabel Koaxialkabel. Es ermöglicht auch den Anschluss eines Glasfaserkabels. Konstantes Hochgeschwindigkeitsinternet ohne Verlangsamung.
Koaxialkabel
Das Koaxialkabel besteht größtenteils aus Kupfer und nutzt Strom zur Datenübertragung. Obwohl es als gutes Kommunikationsmittel in Internetnetzwerken gilt, verfügt das Koaxialkabel nicht über die Fähigkeiten eines Glasfaserkabels. Das Zuhause oder der Arbeitsplatz ist mit dem verbunden Netzwerk des Internetdienstanbieters über ein Modem. Der bereitgestellte Dienst ist häufig eine gemeinsame Verbindung, bei der die bereitgestellte Bandbreite auf alle Kunden innerhalb eines bestimmten Sektors, beispielsweise einer Nachbarschaft, verteilt wird.