digitale Staatsbürgerschaft
Das Konzept der digitalen Staatsbürgerschaft hat sich mit der großen Entwicklung der Internetwelt weiterentwickelt und umfasst ein breites Spektrum an Fähigkeiten sowie viele Ressourcen und Verhaltensweisen, die die Vorteile und Möglichkeiten der Internetwelt nutzen und Widerstandsfähigkeit gegenüber diesen aufbauen Dies stellt einen potenziellen Schaden dar, da junge Menschen heute in der Welt des Internets leben, zu der die digitalen Technologien während ihrer Entwicklung beigetragen haben und die ihnen die Möglichkeit gibt, Kontakte zu knüpfen und auf große Mengen an Informationen zuzugreifen.
Das Konzept der digitalen Staatsbürgerschaft konzentriert sich auf die Rolle der Bildung, wobei der Schwerpunkt auf der Kontinuität des Bildungsprozesses während des gesamten Lebens liegt. Und wirksame Kreativität, um Formen gesellschaftlicher Teilhabe zu praktizieren, die Menschenrechte und Würde respektieren.
Die Bedeutung der digitalen Staatsbürgerschaft
Die Bedeutung der digitalen Staatsbürgerschaft liegt in Folgendem:
- Helfen Sie den Schülern, online die besten Entscheidungen zu treffen, die ihnen den richtigen Einsatz von Technologie erleichtern sollen.
- Die Fähigkeit der Schüler, ab der Grundschule auf Technologie und Online-Lernressourcen zuzugreifen.
- Arbeitgeber nutzen die sozialen Medien, um während des Vorstellungsgesprächs mehr über den Kandidaten zu erfahren.
- Die Fähigkeit, Schülern beizubringen und anzuleiten, was sie tun sollen, wenn es um die Veröffentlichung von Inhalten, den Austausch von Informationen und die Online-Interaktion mit anderen geht.
- Digitale Bürgererziehung ermutigt junge Menschen, ihre Online-Kenntnisse zu entwickeln, ihre Kreativität zu teilen und ihre Online-Aktivitäten zu überwachen.
- Bringen Sie den Schülern bei, wie sie auf positive Weise in digitalen Umgebungen arbeiten, leben und daran teilnehmen können.
- Positiver und kompetenter Umgang mit digitalen Technologien.
- Beteiligen Sie sich aktiv und verantwortungsvoll.
- Beteiligen Sie sich an einem dualen Prozess des lebenslangen Lernens.
- Wir bereiten junge Menschen auf das Leben als aktive Bürger vor und unterstützen sie beim Erwerb der erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen.
Die neun Säulen der digitalen Staatsbürgerschaft
Die Internetumgebung sollte ein sicherer Ort sein, an dem sich jeder sicher fühlt, und angesichts der Bedeutung von Lernen und Bildung sollte den Schülern der verantwortungsvolle Umgang mit Technologie beigebracht werden, um die Sicherheit der Umwelt für künftige Generationen zu gewährleisten. Angesichts der Bedeutung des Einsatzes von Technologie innerhalb und außerhalb des schulischen Umfelds umfasst die digitale Bürgerschaft neun wichtige Elemente, nämlich:
- Digitaler Zugang: Obwohl wir im digitalen Zeitalter leben, ist es für alle schwierig, Zugang zu Technologie zu haben, da nicht alle Schüler Computer und Smartphones kaufen können, um auf die Online-Welt zuzugreifen. Daher müssen Lehrer den Schülern geeignete Alternativen bieten. Brauchen.
- E-Commerce: E-Commerce unterstreicht die Bedeutung der richtigen Verwendung von Geld in der digitalen Welt.
- Digitale Kommunikation: Der Prozess der Kommunikation, Kommunikation und des Informationsaustauschs über das Internet.
- Digitale Kompetenz: zielt darauf ab, zwischen echten und gefälschten digitalen Inhalten unterscheiden zu können.
- Digitale Fitness: Dieses Thema fördert das Online-Verhalten der Schüler, positiv auf Online-Inhalte zu reagieren.
- Digitales Recht: Das digitale Recht befasst sich mit den gesetzlichen Rechten und Beschränkungen, die den Einsatz von Technologie regeln.
- Digitale Rechte und Pflichten: Die Rechte und Freiheiten, die eine Person in der digitalen Welt genießt.
- Digitale Gesundheit und Sicherheit: Benutzern beibringen, wie sie sich in der digitalen Welt schützen können.
- Digitale Sicherheit: Geräte vor Malware-Angriffen schützen.