So pflegen Sie eine Flüssigbatterie
Es gibt viele Dinge, die dabei helfen können, die Batterien richtig zu pflegen und zu warten und ihre Lebensdauer zu verlängern, aber Sie sollten vorsichtig sein und beim Umgang mit den Batterien immer Schutzkleidung, Handschuhe und eine Schutzbrille tragen. Hier sind einige Tipps dazu Um die Batterien beim Reinigen, Lagern usw. zu schonen, müssen folgende Hinweise beachtet werden :
Versorgen Sie die Batterien regelmäßig mit Wasser
Die Versorgung von Flüssigbatterien mit Wasser ist ein wesentlicher Wartungsschritt, der nicht übersprungen werden darf, da die Batterie dadurch betriebssicher und in einem idealen Zustand bleibt. Wenn sie nicht mit Wasser versorgt wird, kann es zu Schäden an ihr kommen. Im Folgenden sind die Schritte zur Bereitstellung von Flüssigbatterien aufgeführt mit Wasser:
- Der Wasserstand sollte vor dem Versand überprüft werden, um sicherzustellen, dass genügend Wasser vorhanden ist, um alle freiliegenden Platten zu bedecken.
- Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie weiteres Wasser hinzufügen.
- Verwenden Sie kein Leitungswasser oder Wasser mit einem Mineralstoffgehalt, sondern destilliertes oder batterieloses Wasser .
- Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird ausreichend Wasser bis zum Boden des Entlüftungslochs aufgefüllt, etwa drei Viertel unter der Oberseite des Bienenstocks.
Übertreiben Sie es nicht mit der zugeführten Wassermenge
Während des Ladens der Batterie verdickt sich der Elektrolyt. Wenn vor dem Laden zu viel Wasser hinzugefügt wird, dehnt sich der Elektrolytstand aus und führt zum Überlaufen und zur Beschädigung der Batterie. Darüber hinaus kann eine übermäßige Bewässerung der Batterie zu einer weiteren Verdünnung des Elektrolyten führen in reduzierter Batterieleistung.
Die Zeit, die benötigt wird, um die Batterie mit Wasser zu versorgen
Wie oft eine Batterie bewässert werden muss, hängt davon ab, wie oft sie verwendet wird. Beispielsweise benötigt eine Golfwagenbatterie möglicherweise einmal im Monat Wasser, während eine Gabelstaplerbatterie den ganzen Tag über jede Woche mit Wasser versorgt werden muss.
Halten Sie die Flüssigbatterie sauber
Batterien ziehen Staub und Schmutz an. Wenn Sie sie sauber halten, können Sie schmutzbedingte Probleme erkennen und vermeiden. Um sie zu reinigen, befolgen Sie diese Schritte:
- Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass alle Lüftungsabdeckungen sicher angebracht sind.
- Reinigen Sie zunächst die Oberseite der Batterie mit einem Tuch oder einer Bürste und einer Lösung aus Backpulver und Wasser.
- Achten Sie beim Reinigen darauf, dass keine Reinigungslösung oder Fremdkörper in den Akku gelangen.
- Mit Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocknen.
- Die Batteriepole und die Innenseite der Kabelklemmen sollten mit einem Pol- und Klemmenreiniger gereinigt werden.
- Befestigen Sie die Klemmen an den Anschlüssen und bestreichen Sie sie leicht mit Korrosionsschutzspray oder Silikongel .
- Der Bereich um die Batterie herum sollte sauber und trocken gehalten werden.
Batteriespeicher
Leerlaufzeiten können für Flüssigbatterien schädlich sein. Sie sollten daher vermeiden, sie Frost oder Temperaturen über 26,6 Grad auszusetzen. Um die Batterie ohne Verlust zu lagern, müssen die folgenden Schritte befolgt werden:
- Die Batterie sollte an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Witterungseinflüssen, gelagert werden.
- Das spezifische Gewicht oder die Spannung sollten überwacht werden und die gelagerten Batterien sollten aufgefüllt werden, wenn sie 70 % oder weniger erreichen.
- Der Akku muss vollständig aufgeladen sein, bevor er reaktiviert werden kann.