Vorteile der Nutzung kostenloser Ressourcen
Die Nutzung kostenloser Ressourcen bietet die Möglichkeit, den Inhalt zu kontrollieren und für jedermann zu kopieren, und der Prozess der Verbreitung, Veröffentlichung oder Änderung kann kostenlos und ohne Monopol wiederholt werden. Kostenlose Ressourcen müssen kontinuierlich verfügbar sein, da sie sind kostenlos, jeder kann freie Software verkaufen und verbreiten. Die Quelle, wenn es keine Einschränkungen hinsichtlich der Häufigkeit der Veröffentlichung, Verbreitung und Nutzung gibt.
Freie Quellen werden als solche Programme definiert, die auf dem Grundsatz basieren, die Freiheit des Benutzers und der Gemeinschaft, zu der er gehört, zu respektieren, indem sie ihm die Freiheit geben, kostenlose Ressourcen zu nutzen, zu betreiben und davon zu profitieren, und die dem Benutzer auch die Möglichkeit geben, sie weiterzuverbreiten und kopieren, und er kann sie studieren, modifizieren und weiterentwickeln, so dass die Nutzung kostenloser Ressourcen dem Benutzer Freiheit gibt, ohne von der Frage des Monopols dominiert zu werden, und kostenlose Ressourcen haben viele Vorteile, darunter die folgenden:
Niedrige Kosten
Freie Ressourcen sind nicht kostenlos, obwohl es viele freie und kostenlose Ressourcen gibt, aber es gibt einige Quellen, die im Vergleich zu bezahlten Monopolquellen mit geringeren Kosten verbunden sind, da kostenlose Ressourcen die Produktionskosten senken.
Geben Sie völlige Freiheit
Freie Quellen basieren darauf, dem Benutzer völlige Freiheit zu geben, zu verstehen, wie kostenlose Quellprogramme funktionieren, indem sie im Gegensatz zu proprietären Quellen Zugriff auf den Quellcode haben, ihn modifizieren, anderen Code hinzufügen, modifizieren und weiterverbreiten können Programme, die diese Dinge verhindern, und betrachten sie als Verstoß gegen das Programm.
Keine obligatorischen Updates
Kostenlose Ressourcen hören nicht auf zu funktionieren und müssen nicht aktualisiert werden, wie es beispielsweise bei proprietärer proprietärer Software der Fall ist, die den Benutzer dazu zwingt, ein proprietäres Programm mit einer früheren und nicht unterstützten Version desselben Programms zu aktualisieren oder daran zu arbeiten.
Erlauben Sie kein Ausspionieren des Benutzers
Im Gegensatz zu proprietären Programmen, die sich selbst das Recht geben, Festplatten zu scannen, und Funktionen in das Programm einbauen, die darauf abzielen, die Weitergabe von Informationen an andere zu verhindern, erlauben kostenlose Quellen kein Ausspionieren von Benutzeraktivitäten durch kostenlose Ressourcenprogramme Das Monopolunternehmen über den Benutzer und ohne vorherige Ankündigung Dies wird als Verletzung der Privatsphäre des Benutzers angesehen.
Auditmöglichkeit
Kostenlose Ressourcen haben den Vorteil, dass sie auf Sicherheit, Verbesserungen und mehr überprüft werden können, indem sie den Quellcode verfügbar machen, im Gegensatz zu proprietärer Software, die eine Prüfung und Bereitstellung des Quellcodes verhindert.
Kein Monopol
Es gibt keine Unternehmen, die Benutzer bei der Auswahl kostenloser Quellen einschränken, wie dies bei proprietären Programmen der Fall ist, sodass der Wechsel zwischen kostenlosen und kostenlosen Ressourcen problemlos und problemlos möglich ist.
an den Benutzer gerichtet
Kostenlose Ressourcen werden dauerhaft allen Benutzern zur Verfügung gestellt, im Gegensatz zu den Behauptungen proprietärer Software, die besagt, dass kostenlose Ressourcen nicht dem Benutzer zugewiesen werden, obwohl einige Unternehmen Standards und Strategien festlegen, die auf den ähnlichen Bedürfnissen aller Benutzer basieren.
Keine Schlossstandards
In freien Quellen gibt es keine geschlossenen Standards, wie sie beispielsweise durch proprietäre Software vorgeschrieben werden, die Arbeit in freien Quellen erfolgt jedoch mit offenen Standards.
Bietet mehr Sicherheit
Kostenlose Ressourcen gelten aufgrund ihrer organisierten und schrittweisen Nummerierung als Bestandteil von Kultur- und Lebensaktivitäten und sind daher kontinuierlich geschützt, da kostenlose Ressourcen allen Benutzern zur Verfügung stehen.