Welche Technik wird bei der Fernerkundung eingesetzt?
Es gibt zwei Haupttechniken zur Fernerkundung, die nach der Quelle des Signals kategorisiert werden, mit dem sie das Objekt erkennen:
aktive Fernsensoren
Aktive Sensoren senden Energie aus, um Objekte und Bereiche zu scannen, an denen der Sensor die von einem Ziel reflektierte oder gestreute Strahlung erkennt und misst. Beispiele für aktive Fernerkundung sind RADAR- und LiDAR-Sensoren, die die Zeitverzögerung zwischen der Emission von Energie und ihrer Rückkehr messen Bestimmen Sie dann den Standort, die Geschwindigkeit und die Richtung des Objekts. .
passive Fernsensoren
Passive Sensoren sammeln Strahlung, die von einem Objekt oder seiner Umgebung emittiert oder reflektiert wird, ohne Energie auszusenden. Reflektiertes Sonnenlicht ist die häufigste Strahlungsquelle, die von passiven Sensoren gemessen wird. Beispiele für passive Fernsensoren sind: Filmfotografie, Röntgenstrahlen, Infrarot, Ladung -gekoppelte Geräte und Radiometer.
Welche Arten von Fernerkundungssystemen gibt es?
Wir haben zuvor erklärt, dass die Quelle der Fernerkundungsdaten die elektromagnetische Strahlung ist, die vom Körper ausgesendet oder reflektiert wird, und die folgenden sind die wichtigsten Fernerkundungssysteme, die bei der Identifizierung und Klassifizierung der Energiequelle helfen:
• Das visuelle Wahrnehmungssystem ähnelt dem menschlichen visuellen System
• Optische Fernerkundung
Infrarot- Sensorik
• Mikrowellen-Fernerkundung
• Radarfernerkundung
• Fernerkundung per Satellit
• Luftgestützte Fernerkundung
• Akustische und quasi-akustische Erfassung
Was ist Fernerkundung?
Bei der Fernerkundung handelt es sich um eine Art Geodatentechnologie, die die von den terrestrischen, atmosphärischen und aquatischen Ökosystemen der Erde emittierte und reflektierte elektromagnetische Strahlung erfasst. Um die physischen Eigenschaften eines Bereichs ohne physischen Kontakt zu erfassen und zu überwachen, werden bei dieser Datenerfassungsmethode typischerweise luftfahrt- und satellitengestützte Sensortechnologien eingesetzt, die entweder als passive Sensoren oder als aktive Sensoren klassifiziert werden.
Was sind die wichtigsten Fernerkundungsanwendungen?
Fernerkundungstechnologie wird in einer Vielzahl von Disziplinen in Tausenden verschiedener Anwendungsfälle eingesetzt. Zu ihren vielleicht wichtigsten Anwendungen gehören:
Landkarten und Grenzen
Fernerkundungsdaten sind nützlich, um die neuesten Landnutzungsmuster in Gebieten mit großen Flächen zu ermitteln, und werden auch zur Überwachung von Veränderungen verwendet, die von Zeit zu Zeit in den Erdschichten auftreten, da Fernerkundungssysteme zur Aktualisierung von Straßenkarten verwendet werden können. Asphaltbedingungen, zusätzlich zu den Planern regionaler Beamter, diese Technologie zu nutzen; Um politische Fragen für die Gesamtentwicklung der Region zu formulieren.
Prognostizieren Sie Wetter und Naturgefahren
In einigen Ländern wird die Fernerkundung häufig zur Vorhersage des Wetters eingesetzt. Außerdem wird sie eingesetzt, um Menschen vor drohenden Hurrikanen und möglichen Naturkatastrophen zu warnen, da mit der Fernerkundung Schäden untersucht werden können, die durch Erdbeben, Vulkane, Erdrutsche, Überschwemmungen usw. verursacht werden Schneeschmelze in Polarregionen.
Umweltstudien
Fernerkundungssysteme werden zur Untersuchung der Entwaldung, des Ausmaßes der Verschlechterung der fruchtbaren Böden, zur Überwachung der Luftverschmutzung und der Wüstenbildung eingesetzt und spielen eine wichtige Rolle bei der Anreicherung großer Gewässer sowie bei der Bestimmung der Grenzen von Ölverschmutzungen durch Öltanker.
Entdecken Sie Ressourcen
Fernerkundungsdaten sind nützlich für die Aktualisierung bestehender geologischer Karten, die schnelle Erstellung linearer und tektonischer Karten, die Lokalisierung der Mineralgewinnung, die Lokalisierung fossiler Brennstoffvorkommen und die Suche nach Öl- und Gasquellen.