10 sichere Schritte, um die Angst vor öffentlichen Reden zu nehmen
Dieser Artikel zeigt 10 einfache Schritte, um die Angst vor öffentlichen Reden zu minimieren. Finden Sie heraus, wie Sie es viel einfacher und noch besser machen können.
Spüren Sie „Angst“, wenn Sie zu einer öffentlichen Rede aufgefordert werden?
Öffentliches Reden ist immer noch eine unserer größten Ängste und macht erwachsene Männer und Frauen zu nervösen Wracks. Der bloße Gedanke daran verwandelt unsere Zunge in Watte, lässt unsere inneren Leitungen durcheinander geraten und unsere Knie werden zu Wackelpudding.
Nun, das alles ist nicht nötig, weil Hilfe zur Hand ist. Alles, was Sie sich merken müssen, sind Ihre Ps und Qs. Lasst uns
Beginnen Sie mit den Ps
Vorbereitung -
Wenn Sie sich hinsetzen und aufschreiben, was Sie sagen werden, denken Sie daran, mit wem Sie sprechen werden. Werden sie was verstehen?
du sprichst über; Werden sie die technischen Dinge und das Glas verstehen? Wenn Sie Zweifel haben, erinnern Sie sich an das alte Sprichwort:
"Halten Sie es einfach blöd".
Stellen Sie sicher, dass das, was Sie sagen, einen Anfang, eine Mitte und ein Ende hat. Denken Sie an einige Anekdoten, die Ihre Geschichte untermauern.
Menschen denken visuell, also malen Sie verbale Bilder für Ihr Publikum. Und denken Sie immer daran: Die Leute wollen wissen, was sie davon haben – sagen Sie es ihnen also unbedingt!
Ort -
Schauen Sie sich nach Möglichkeit vor der Veranstaltung den Veranstaltungsort an. Das ist nicht immer möglich, aber selbst wenn Sie eine halbe Stunde vorher da sind, können Sie schon absehen, wo Sie sprechen werden.
Stellen Sie sich an den Punkt, von dem aus Sie vortragen werden, stellen Sie sich vor, wo das Publikum sein wird, und prüfen Sie, ob es etwas sehen kann
hören Sie. Vielleicht möchten Sie sogar ein Glas Wasser dort hinstellen, wo Sie es finden können.
Persönliche Vorbereitung -
Überlegen Sie sich vor jeder öffentlichen Rede, was Sie anziehen werden. Ziehen Sie sich im Zweifelsfall lieber schick als leger an. Für einen lässigeren Look können Sie die Sachen jederzeit ausziehen. Männer könnten
nehmen ihr Sakko und ihre Krawatte ab. Frauen könnten Gegenstände entfernen
von Schmuck.
Zu Ihrer persönlichen Vorbereitung sollten einige Mund- und Atemübungen gehören. Üben Sie das Sprechen einiger Zungenbrecher, um Ihre Sprechmuskeln zu trainieren. Atmen Sie tief ein und erweitern Sie Ihr Zwerchfell. Atmen Sie dann aus und zählen Sie gleichzeitig; Versuchen Sie, bis zu fünfzig zu erreichen, und nicht
ohnmächtig werden.
Schreiben Sie im Rahmen Ihrer persönlichen Vorbereitung Ihre eigene Einleitung. Schreiben Sie genau auf, was jemand über Sie sagen soll, in großer Schrift und mit doppeltem Zeilenabstand, und bitten Sie die Person, die Sie vorstellt, es zu lesen. Glauben Sie mir, sie werden nichts dagegen haben und wahrscheinlich zufrieden und beeindruckt sein.
Haltung und Haltung -
Wenn Sie zum Reden aufgefordert werden, stehen Sie schnell und zielstrebig auf oder gehen Sie nach vorne. Richten Sie sich zu Ihrer vollen Größe auf, stehen Sie aufrecht und sehen Sie so aus, als ob Ihnen der Laden gehört.
Bevor Sie zu sprechen beginnen, halten Sie inne, schauen Sie sich um und lächeln Sie. Möglicherweise müssen Sie sogar warten, bis der Applaus nachlässt. Denken Sie daran, Sie möchten, dass das Publikum Sie mag, also schauen Sie hin
sympathisch.
Vorgeben -
Ich schlage vor, dass Sie so tun, als wären Sie nicht nervös, denn das werden Sie zweifellos sein. Nervosität ist für das Reden in der Öffentlichkeit von entscheidender Bedeutung. Sie steigert Ihren Adrenalinspiegel, der Ihren Geist schärfer macht und Ihnen Energie gibt.
Der Trick besteht darin, die Nerven für sich zu behalten. Sagen Sie Ihrem Publikum auf keinen Fall, dass Sie nervös sind. Du wirst sie nur dann zu Tode erschrecken, wenn sie glauben, dass du ohnmächtig wirst.
Einige Tricks zum Umgang mit Nerven sind:
Bevor Sie zum Sprechen aufgefordert werden, versorgen Sie Ihren Körper mit viel Sauerstoff, laufen Sie auf der Stelle und fuchteln Sie wie ein Verrückter mit den Armen herum. Es verbrennt die Stresschemikalien.
Sprechen Sie mit Ihren Zuhörern, wenn sie hereinkommen oder kurz bevor Sie aufstehen. Das täuscht Ihr Gehirn vor, Sie reden mit Freunden.
Halten Sie ein Glas Wasser gegen Mundtrockenheit bereit. Ein Wort der Warnung: Trinken Sie keinen Alkohol. Es mag Ihnen Mut machen, Niederländisch zu sprechen, aber Ihr Publikum wird am Ende denken, Sie sprechen Niederländisch.
Die Präsentation – Ihre Präsentation muss von Anfang an Aufmerksamkeit erregen.
Beginnen Sie nicht mit den Worten: „Guten Morgen, mein Name ist Fred Smith und ich komme von Smith Associates.“
Selbst wenn Sie Smith heißen, ist es eine wirklich langweilige Art, eine Präsentation zu beginnen. Viel besser ist es, mit einigen interessanten Fakten oder einer Anekdote zu beginnen, die für Ihre Präsentation relevant sind.
Betrachten Sie das Publikum als Individuen; Es erregt ihre Aufmerksamkeit, wenn sie denken, dass Sie persönlich mit ihnen sprechen.
Sprechen Sie lauter, als Sie es normalerweise tun würden. Das hält die Leute in der ersten Reihe wach und stellt sicher, dass die Leute in der hinteren Reihe die Botschaft verstehen. Lustigerweise ist es auch gut für die Nerven.
PowerPoint – Und für diejenigen unter Ihnen, die noch nie davon gehört haben: Es ist ein
Softwareprogrammierung, die zum Entwerfen atemberaubender Grafiken verwendet wird
und Text zur Projektion auf eine Leinwand.
Als professioneller Redner bin ich von PowerPoint nicht so begeistert. Ich habe das Gefühl, dass sich zu viele Redner darauf verlassen und es die Präsentation übernimmt. Schließlich sind Sie hier der entscheidende Faktor. Wenn das Publikum es akzeptiert
Was du sagst, dann müssen sie das Weiße in deinen Augen sehen.
Es muss ein großer Fokus auf Sie selbst liegen, nicht auf der Technologie.
Verwenden Sie PowerPoint, wenn Sie möchten, aber beschränken Sie es auf ein Minimum und stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur die Person sind, die die Knöpfe drückt. Warum nicht ein bisschen geschickter mit dem bewährten alten Flip-Chart umgehen, das tun viele Profis?
Hingabe -
Das ist es, was das Publikum in seinen Bann zieht. Das ist es, was sie dazu bringt, Sie einzustellen oder Ihr Angebot anzunehmen. Kombinieren Sie dies mit etwas Energie, Begeisterung und Emotionen und Sie haben das Zeug zu einem großartigen Redner.
Geben Sie Ihrer Präsentation etwas Schwung und sagen Sie mir nicht: „So ein Mensch bin ich nicht.“ Es ist nicht nötig, es zu übertreiben, aber Sie halten eine Präsentation, um die Leute zum Handeln zu bewegen, und führen kein gemütliches kleines Gespräch in Ihrem Wohnzimmer.
Damit sind die Ps fertig, also schauen wir uns die Qs an.
Fragen -
Entscheiden Sie, wann Sie sie einnehmen möchten, und sagen Sie es den Leuten gleich zu Beginn.
Bei einer kurzen Rede ist es am besten, am Ende Fragen zu beantworten. Wenn Sie sie mitnehmen, kann es sein, dass Sie überfallen werden und Ihr Timing außer Kontrolle gerät.
Beenden Sie niemals – niemals – niemals mit Fragen; Es ist viel besser, fünf oder zehn Minuten vor dem Ende Fragen zu stellen. Behandeln Sie die Fragen und fassen Sie sie dann zusammen, um einen überzeugenden Abschluss zu erzielen.
Zu viele Präsentationen enden mit Fragen und das Ganze läuft etwas flach.
Wenn Ihnen eine Frage gestellt wird, wiederholen Sie diese vor dem gesamten Publikum und danken Sie dem Fragesteller. Es bindet alle ein, gibt einem Zeit zum Nachdenken und bringt einen zum Schauen
so klug und unter Kontrolle.
Aufhören -
Hören Sie auf, wenn Sie vorne sind. Halten Sie sich an die vereinbarte Zeit; Wenn Sie gebeten werden, zwanzig Minuten lang zu sprechen, sprechen Sie neunzehn Minuten lang, und das Publikum wird Sie dafür lieben. Denken Sie daran: Qualität ist es nicht
Menge.
Eine der berühmtesten Reden aller Zeiten – „The Gettysburg Address“ von Präsident Lincoln, dauerte etwas mehr als zwei Minuten.
Richtig, das ist mein Stichwort, aufzuhören, wenn ich die Nase vorn habe.
Jetzt, da Sie mit diesen Informationen ausgestattet sind, können auch Sie Ihre Angst vor öffentlichen Reden minimieren.