Leitfaden für den Großhandel mit Goldschmuck für Unternehmer
Für diejenigen unter Ihnen, die über den Verkauf von Goldschmuck nachdenken, ist es wichtig, dass Sie genau wissen, wie Sie den Preis für Goldschmuck bestimmen. Dies kann Ihnen nicht nur helfen, ein gutes von einem schlechten Geschäft zu unterscheiden, es hilft Ihnen auch, Ihre Konkurrenten zu analysieren und den Markt besser zu verstehen, bevor Sie eine Investition tätigen.
Goldpreis
Der wichtigste Teil des Goldschmuck-Großhandels besteht darin, die Aufschlüsselung der Kosten für ein Goldschmuckstück zu verstehen. Nehmen wir an, der derzeit gute Preis beträgt 500 US-Dollar pro Unze. Um den Goldpreis für ein Schmuckstück aus 14-karätigem Gold zu berechnen, das ohne Steine 3 Gramm wiegt, teilen wir zunächst den Preis pro Unze durch 31,5, um den Preis pro Gramm zu erhalten, der 15,87 $ beträgt. Dies ist der Preis für reines Gold. Um dies in 14-karätiges Gold umzurechnen, teilen wir 15,87 $ durch 24 und multiplizieren das Ergebnis mit 14, da wir wissen, dass reines Gold 24 Karat enthält. Der Preis pro Gramm für 14-karätiges Gold beträgt ungefähr 9,26 $. Daher würden die Gesamtkosten für das Gold für einen 3-Gramm-Ring 27,78 $ betragen.
Arbeitskosten
Ein weiterer großer Teil der Kosten für ein Goldschmuckstück sind die Arbeitskosten, insbesondere für Stücke, die mit Edelsteinen besetzt sind. Goldschmuck erfordert im Allgemeinen etwas Feilen und Polieren, nachdem er aus der Form gegossen wurde. Die Arbeitskosten können je nach Herkunft des Schmucks und Stil manchmal bis zu 2 US-Dollar pro Gramm betragen. Darüber hinaus können die Kosten für das Einsetzen von Steinen in einen Goldschmuck über einen Dollar pro Stein betragen. Bestimmte erweiterte Einstellungen wie Kanaleinstellungen und unsichtbare Einstellungen kosten aufgrund des hohen handwerklichen Niveaus, das erforderlich ist, sogar noch mehr.
Aufschlag der Wettbewerber
Eine gute Möglichkeit zu analysieren, ob ein bestimmter Stil von Goldschmuck für ein Unternehmen profitabel und vorteilhaft ist, besteht darin, die Preise Ihrer Konkurrenten zu verstehen. Da Sie bereits wissen, wie Sie die ungefähren Kosten für ein Schmuckstück und damit den Preis, zu dem Sie es erzielen können, berechnen können, können Sie anhand der Preisaufschläge Ihrer Mitbewerber möglicherweise eine Vorstellung davon bekommen, wie stark die Konkurrenz ist. Wenn die Konkurrenz beispielsweise den Preis für den Schmuck um das Dreifache erhöht, ist die Wettbewerbsfähigkeit dieses Stils nicht wirklich hoch. Wenn andererseits alle den gleichen Preis haben und der Aufschlag 50 % über den Kosten liegt, könnte der Stil den Markt bereits gesättigt haben.
Volumenhandel
Ein weiterer Gesichtspunkt bei der Betrachtung des Preisproblems besteht darin, dass der Artikel wahrscheinlich von vielen Verbrauchern akzeptiert wird, wenn die Wettbewerber eine niedrige Marge erzielen. Die Begründung dafür ist, dass, wenn der Gewinn pro Stück niedrig ist und die Leute aktiv damit handeln, wahrscheinlich eine hohe Nachfrage danach besteht. Kurz gesagt: Je höher die Gewinnspanne, je geringer das Umsatzvolumen und je niedriger die Gewinnspanne, desto höher könnte das Umsatzvolumen sein. Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist, dass die Volumentheorie auch für Schmuckverkäufer gilt. Wenn Sie große Mengen kaufen, sollten die Preise automatisch sinken. Um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen, muss daher ein Gleichgewicht zwischen allen Faktoren innerhalb der vorhandenen Ressourcen und Infrastruktur wie Mitarbeitern und Kapital hergestellt werden.
Restposten-Schmuck
Da das Schmuckgeschäft sehr zeitkritisch ist, verkaufen sich Stile, die vor einigen Monaten einst beliebt waren, einige Monate später möglicherweise überhaupt nicht mehr. Daher sollten Sie beim Kauf von Goldschmuck im Großhandel den monatlichen Umsatz und den Lagerbestand anhand des Verkaufsvolumens abschätzen. Beispielsweise möchten Sie vielleicht einen bestimmten Stil für zwei Monate vorrätig haben und ihn wieder auffüllen, wenn er aufgebraucht ist, um die Restposten im Lagerbestand zu minimieren, was manchmal als Lagerschwund bezeichnet wird.
Indem Sie den Markt und Ihre Konkurrenten verstehen, bevor Sie Goldschmuck im Großhandel kaufen, können Sie die Fehler während Ihres unternehmerischen Vorhabens reduzieren und so Ihre Erfolgschancen enorm erhöhen.